Navigation und Service

Humboldt-Werkrealschule

Ort: 68169 Mannheim, Baden-Württemberg

Anzahl Schülerinnen und Schüler: rund 430

Schulart: Werkrealschule

Schultyp: Weiterführende Schule

Schulverbund: RZMannheim04

SchuMaS-Zentrum: SchuMaS-Zentrum "Mannheim"

Zur Website der Schule

Logo Humboldt-Werkrealschule

Weitere Informationen

Die Humboldt Werkrealschule liegt im Stadtteil Mannheim Neckarstadt-West. Die Schule ist zwei bis dreizügig in den Klassen 5 bis 10. Fast 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler haben einen Migrationshintergrund. 44 Lehrkräfte unterrichten an der Schule. Der Zuzug aus Südosteuropa stellt die Schule vor eine besondere Herausforderung. Daher gibt es zurzeit drei Vorbereitungsklassen. In den Klassen 5 bis 9 werden über 40 Schülerinnen und Schüler inklusiv, sowohl zieldifferent, als auch zielgleich unterrichtet.

Unser Leitbild lautet: „Alle sind uns wichtig, gemeinsam sind wir stark!“ Wir sind eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Alle am Schulleben Beteiligten stehen für gemeinsame verbindliche Werte wie Toleranz, Respekt, Achtung und Wertschätzung. Wir setzen uns für einen friedlichen und gewaltfreien Umgang ein. Wir stehen für respektvolles Miteinander – verlässliches Füreinander. Unsere Schule ist offen für alle Kinder und Jugendlichen mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen. Unser Ziel ist die Entwicklung und Stärkung der Persönlichkeit. Eine starke Schul- und Klassengemeinschaft ist Grundlage für eine angenehme und produktive Lernatmosphäre.

Wir machen unsere Schulkinder fit für die Ausbildung und fit für die Zukunft. Hierfür fördern wir die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen und ermöglichen ein praxisnahes Kennenlernen der Berufswelt. Wir fördern individuell und stärken Kompetenzen. Wir wollen für unsere Schüler und Schülerinnen Chancengleichheit erreichen, Horizonte erweitern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Wir analysieren den Kenntnisstand und beobachten das Lern- und Arbeitsverhalten, festigen Grundkenntnisse und erweitern Basiswissen. Außerdem organisieren wir verschiedene Angebote zur Entwicklung der individuellen Fähigkeiten und Stärken und unterstützen selbstständiges Lernen.

Die besondere Herausforderung des Unterrichtens in einem sozial benachteiligten Stadtviertel motiviert die Schulgemeinschaft an der Initiative teilzunehmen. Wir wollen so unseren Schülerinnen und Schülern die Chance auf mehr Bildungsgerechtigkeit ermöglichen.

Stand der Informationen Juni 2021