Navigation und Service

Grund- und Werkrealschule Gablenberg

Ort: 70186 Stuttgart, Baden-Württemberg

Anzahl Schülerinnen und Schüler: rund 230 in der Sekundarstufe I

Schulart: Werkrealschule

Schultyp: Weiterführende Schule

Schulverbund: RZMannheim02

SchuMaS-Zentrum: SchuMaS-Zentrum "Mannheim"

Zur Website der Schule

Logo GWRS Gablenberg

Weitere Informationen

Die Grund- und Werkrealschule Gablenberg ist eine Innenstadtschule, die von insgesamt 420 Kindern und Jugendlichen aus 36 Nationen besucht wird. Sie ist eine Ganztagesschule mit besonderer pädagogischer und sozialer Aufgabenstellung. Es gibt derzeit drei Vorbereitungsklassen und inklusive Angebote für Jugendliche mit Bildungsanspruch Lernen und emotionale und soziale Entwicklung (ESENT). Ein Viertel der Schülerschaft in der Sekundarstufe kommt aus dem Stadtbezirk Stuttgart-Ost, die anderen drei Viertel aus dem gesamten Stadtgebiet. An der Initiative „Schule macht stark“ beteiligt sich die Sekundarstufe, also die Werkrealschule.

Rund 230 Kinder und Jugendliche werden an unserer Werkrealschule unterrichtet und betreut. Die Schülerschaft ist äußerst heterogen zusammengesetzt. Bedingt durch häufige Umzüge von Familien innerhalb Stuttgarts ist die Klassenzusammensetzung nicht beständig. Dementsprechend unterschiedlich sind die Lernvoraussetzungen und Lernstände der Mädchen und Jungen. Der Migrationsanteil liegt bei nahezu 90 Prozent, in einzelnen Klassenstufen auch darüber. Die Mädchen und Jungen kommen mehrheitlich aus Elternhäusern, die ihre Kinder kaum oder aufgrund eigener fehlender Sprachkenntnisse überhaupt nicht beim Lernen unterstützen können.

Unsere Motivation speist sich aus dem offensichtlichen und zunehmenden Unterstützungsbedarf unserer Schülerinnen und Schüler im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und der Basiskompetenzen. Zudem geht es um die Stärkung des Kollegiums im Umgang mit den in der Gesamtheit kaum zu bewältigenden Herausforderungen.

Wir versprechen uns von der Teilnahme an der Initiative systematische und einfach anzuwendende Formate, die persönliche Arbeitshaltungen, ein positives Selbstkonzept und nicht zuletzt die mathematischen und sprachlichen Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördern und steigern. Für die Lehrkräfte formulieren wir als Anliegen, dass sie angemessen und sorgsam mit ihren persönlichen Ressourcen umgehen, ohne das gemeinsame Ziel aus den Augen zu verlieren.

Stand der Informationen Juni 2021